Zum Inhalt springen

Wiesen

Birne Hochstamm

10 Nektar-Kraftwerke für Stuttgarts Wiesen

Bienenschutz Stuttgart hat sich zum Ausklang seines zehnjährigen Geburtstags im Jahr 2023 etwas Besonderes einfallen lassen. Der Verein, der sich in der Region für den Schutz von Bienen, Wildbienen, Wespen und Hornissen einsetzt und die Schaffung einer ausreichenden Nahrungsgrundlage für diese Insekten fördert, stiftet insgesamt zehn hochstämmige Obstbäume für Streuobstwiesen in Stuttgart. Doch damit nicht genug: Mitglieder des Vereins unterstützen bei der Pflanzung und übernehmen… Weiterlesen »10 Nektar-Kraftwerke für Stuttgarts Wiesen

Sekt und Säfte

Bienenschutz feiert

Am 21. März hat Bienenschutz Stuttgart mit rund 30 geladenen Gästen seinen ersten runden Geburtstag gefeiert. Seit zehn Jahren ist der Verein mittlerweile in Stuttgart und der Region aktiv mit Sensenkursen, mit einer Bürgerberatung, mit Treffen zur wesensgemäßen Bienenhaltung und mit pädagogischer Unterstützung für Lehrer und Erzieher; alles zum Schutz der Bienen und der Bewahrung ihrer Lebensräume. Auf dem Jubiläumsempfang im Saal des Haus 44… Weiterlesen »Bienenschutz feiert

Sensenschwinger auf Telegram

Unsere Initiative Stuttgarter Sensenschwinger hat jetzt ihren eigenen Telegram-Kanal. Dort werden künftig alle Mäh-Events der Sensenschwinger veröffentlicht. So können auch Sensenfreunde am gemeinschaftlichen Mähen teilnehmen, die bislang noch nicht im Mail-Verteiler eingetragen sind. Im Kanal gibt es darüber hinaus auch spannende Tipps zum Mähen mit der Sensen, zum Dengeln und zur Pflege von Wiesen und Streuobstwiesen. Der Kanal informiert Euch zudem über alle Kurstermine: Sensenkurse,… Weiterlesen »Sensenschwinger auf Telegram

Sensenschwinger jetzt UN-Dekade-Projekt

Das Projekt Stuttgarter Sensenschwinger von Bienenschutz Stuttgart e. V. ist als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur – Natur für alle“ ausgezeichnet worden. In seiner Videobotschaft würdigte der Biodiversitätsberater und Begründer der „Initiative Bunte Wiese“ Dr. Philipp Unterweger das gemeinschaftliche Konzept der Sensenschwinger, das Biodiversitätswerkzeug Sense in der Gesellschaft neu zu verankern. Die Auszeichnung wird vorbildlichen Projekten verliehen, die mit ihren Aktivitäten auf die Chancen… Weiterlesen »Sensenschwinger jetzt UN-Dekade-Projekt

Stuttgarter Sensenschwinger

Miteinander ohne Krach und Gestank

Egal, ob Du schon Sensenprofi oder noch Einsteiger bist, Du kannst Dich jetzt unserer Mitmach-Aktion Stuttgarter Sensenschwinger anschließen. Unter dem Motto „Mit Schwung und scharfer Schneide für Biene & Co.“ triffst Du gleichgesinnte Mähpartner und Mähpartnerinnen, mit deren Hilfe Du Deine acht Ar oder mehr auch ohne Motorunterstützung locker in zwei Stunden bewältigst.

Drei Weibchen der Gelbbindingen Furchenbiene Pollen sammelnd auf einer Blüte der Gewöhnlichen Kratz- distel (Foto: Hans Richard Schwenninger)

Gelbbindige Furchenbiene ist Wildbiene des Jahres 2018

Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2018 eine auffällige Biene gewählt. Die Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene (Halictus scabiosae) sind mit ihren rund 14 Millimetern Körpergröße und den markanten ockergelben Querbinden auf dem Hinterleib kaum zu übersehen. Die etwa gleich großen Männchen sind schlanker und tragen sehr lange schwarze Antennen. Man findet die Gelbbindige Furchenbiene regelmäßig an den Blütenständen von Korbblütlern, z. B. von Flockenblume,… Weiterlesen »Gelbbindige Furchenbiene ist Wildbiene des Jahres 2018

Sense wetzen

Erlerne bienenfreundliches Mähen

Bienenschutz Stuttgart bietet regelmäßig Sensen-Mähkurse, Dengelkurse und andere Spezialkurse rund um die Sense an. Die Kurse richten sich an Menschen, die diese alte Handwerkskunst erlernen oder auffrischen möchten. Neben den notwendigen Grundlagen zur Technik und Sicherheit beim Sensen, bekommst Du wichtige Tipps zum Kauf einer guten Sense und eines passenden Sensenstils. Aktive Wiesenförderung Sensenkurse Es gibt viele gute Gründe, den Rasenmäher stehen zu lassen und… Weiterlesen »Erlerne bienenfreundliches Mähen