Transparenz fördert Vertrauen. Daher macht Bienenschutz Stuttgart mit bei freiwilliger Transparenz und unterstützt seit 2023 die Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) von Transparency International Deutschland. Entsprechend der Selbstverpflichtung veröffentlichen wir im folgenden unsere Transparenzinformationen.
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- Der Name des Vereins lautet Bienenschutz Stuttgart. Sitz des Vereins, der im Jahr 2013 gegründet wurde, ist Stuttgart.
- Anschrift: Bienenschutz Stuttgart e. V, c/o Ingo Lau, Geißlerstr. 8, 70435 Stuttgart
- Ansprechpartner: Ingo Lau
- E-Mail: info@bienenschutz-stuttgart.de
- Telefon: 0711 96 89 36 82
2. Satzung und Ziele
- Link zu unserer Satzung
- Ziel und Zweck des Vereins ist der Natur- und Tierschutz, im speziellen der Bienenschutz in Stuttgart und Umgebung
- Unsere Themenfelder sind: Wesensgemäße Bienenhaltung, Verbesserung des Blütenangebotes, Schutz von Habitaten und Nisthöhlen für Bienen und andere Hautflügler, Umsiedlung von Populationen und Nestern, Unterstützung und Beratung bei pädagogischen Angeboten sowie Öffentlichkeitsarbeit
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- Der Verein Bienenschutz Stuttgart mit der Steuernummer 99015/31545 ist laut Freistellungsbescheid vom 30.03.2020 von der Körperschaftssteuer und der Gewerbesteuer befreit und berechtigt Spendenbescheinigungen nach amtlich vorgeschriebenen Vordruck auszustellen.
- Die Körperschaft fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke zur Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie zur Förderung des Tierschutzes.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Der aktuelle Vorstand des Vereins wurde auf der ordentlichen Mitgliederversammlung am 17. Januar 2023 gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:
- Vorstand: Ingo Lau
- Stellvertretender Vorstand: Andreas Elsner
- Stellvertretender Vorstand: Martin Schlecht
5. Tätigkeitsbericht
- Link zu unserem Jahresbericht 2022
6. Personalstruktur
- Der Verein arbeitet ausschließlich mit ehrenamtlich Kräften aus dem Kreis der Mitglieder und dem Verein zugeneigter Personen, die sich selbständig in Projektgruppen organisieren. Aktuell hat der Verein 24 ordentliche Mitglieder. Es gibt kein Personal, das sich in einem festen oder freien Beschäftigungsverhältnis mit dem Verein befindet.
7. Angaben zur Mittelherkunft
- Link zu unserem Finanzbericht 2022
8. Angaben zur Mittelverwendung
- Link zu unserem Finanzbericht 2022
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- Der Verein ist gesellschaftsrechtlich unabhängig und mit keinem Dritten verbunden
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- Im Jahr 2022 wurde der Verein im Rahmen der Aktion SmilingFaces von Trelleborg AB unerwartet mit einer einmaligen Spende in Höhe von 3.353,- Euro bedacht. Link zu unserem Jahresbericht 2022