Zum Inhalt springen

Wildbienen

Zeit für die Aussaat von Bienenstauden

Der Monat April ist für Gärtner und damit auch für Bienenschützer ein wichtiger Monat. Viele Wildkräuter und Wildstauden lassen sich jetzt besonders gut aussäen, teilweise noch auf dem Wärme spendenden Fensterbrett, kühl keimende Arten aber auch bereits draußen im Freiland. Wer seinen Garten oder das Staudenbeet in diesem Jahr mit Blick auf die Wildbienen aufwerten möchte, kann beispielsweise Rainfarn säen. Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist eine wertvolle… Weiterlesen »Zeit für die Aussaat von Bienenstauden

Drei Weibchen der Gelbbindingen Furchenbiene Pollen sammelnd auf einer Blüte der Gewöhnlichen Kratz- distel (Foto: Hans Richard Schwenninger)

Gelbbindige Furchenbiene ist Wildbiene des Jahres 2018

Das Kuratorium „Wildbiene des Jahres“ hat für 2018 eine auffällige Biene gewählt. Die Weibchen der Gelbbindigen Furchenbiene (Halictus scabiosae) sind mit ihren rund 14 Millimetern Körpergröße und den markanten ockergelben Querbinden auf dem Hinterleib kaum zu übersehen. Die etwa gleich großen Männchen sind schlanker und tragen sehr lange schwarze Antennen. Man findet die Gelbbindige Furchenbiene regelmäßig an den Blütenständen von Korbblütlern, z. B. von Flockenblume,… Weiterlesen »Gelbbindige Furchenbiene ist Wildbiene des Jahres 2018

Vortrag „Wildbienen – Bestäuber in Not?“ am 16.02.17

Diplom-Biologe Hans Schwenninger ist ein ausgewiesener Experte für Wildbienen und kennt sich auch hervorragend in Stuttgart aus: Für das Umweltamt Stuttgart hat er 1999 eine Bestandsaufnahme aller im Stadtgebiet vorkommenden Wildbienenarten verfasst. Er wird uns in seinem Vortrag berichten, wie es aktuell um die Wildbienen steht. Die Veranstaltung beginnt am 16.02.2017 um 18:30 Uhr. Er findet im 3. OG des Forum 3 in der Gymnasiumstraße… Weiterlesen »Vortrag „Wildbienen – Bestäuber in Not?“ am 16.02.17

Bürgerberatung

Ist ein Bienenschwarm in Ihrem Garten gelandet? Tummeln sich plötzlich Wespen auf dem Nachbarbalkon? Haben sich Erd- oder Sandbienen bei Ihnen eingenistet? Mit Beginn des Frühjahrs und vor allem im Juni und Juli kommt es auch bei uns in der Stadt immer wieder zu gewollten und ungewollten Begegnungen zwischen Menschen und den bei uns lebenden Arten der sogenannten Hautflügler. Grund zur Panik besteht nicht, wenn man… Weiterlesen »Bürgerberatung

Bienenkoffer

Im Bienenkoffer stehen Pädagogen an Schulen und außerschulischen Einrichtungen Materialien zur Verfügung, die sie für die Durchführung einer abwechslungsreichen und spannenden Lerneinheit benötigen. Diese sollen in ihrer Gesamtheit möglichst alle Sinne ansprechen. Spielend lernen Die Bienenkoffer Die Bienenkoffer fördern das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für die Bedeutung der Hautflügler, ihre Bestäubungsleistung und ihren Nutzen für uns Menschen. Sie begreifen, welchen Lebensraum und welche Nahrung… Weiterlesen »Bienenkoffer