Zum Inhalt springen

Honigbienen

Wir feiern Jubiläum

Vor zehn Jahren, am 21. März 2013, haben sich in Stuttgart acht Menschen zusammengetan und den Bienenschutz Stuttgart e. V. gegründet. Ihr Ziele und Anliegen damals waren der Arterhalt der Bienen und verwandter Hautflügler sowie die Förderung und der Erhalt einer für sie lebensfreundlichen Umwelt.   Heute sind diese Ziele und Anliegen so aktuell wie damals und deshalb sind wir weiterhin aktiv und engagiert. Viele Projekte wurden seit 2013 … Weiterlesen »Wir feiern Jubiläum

Unsere Bienen

Das Wissen über Bienen ist in unserer Gesellschaft gering und beschränkt sich häufig auf die Honigbienen. Dabei sind es gerade die unbekannteren Wildbienen, die in Sachen Bienenschutz unsere besondere Aufmerksamkeit benötigen. Der Verein Bienenschutz Stuttgart hat aus diesem Grund jetzt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Wildbienen-Kataster und Mellifera das Plakat Unsere Bienen vorgestellt. A1-Plakat Unsere Bienen Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass in Deutschland bereits… Weiterlesen »Unsere Bienen

Klasse statt Masse – auch bei Bienenvölkern

Gibt es zu viele Honigbienen? Sind diese eine Konkurrenz zu anderen bestäubenden Insekten? Und was braucht es wirklich? Eine Stellungnahme von Mellifera e. V. zum Thema Bienendichte. In Deutschland steigt die Anzahl der Honigbienenvölker seit 2007 kontinuierlich an. Im Jahr 2021 erreichte sie erstmals wieder die Marke von mehr als einer Million Völkern. In Naturschutzkreisen wird diskutiert, ob die steigende Anzahl an Bienenvölkern eine Gefahr… Weiterlesen »Klasse statt Masse – auch bei Bienenvölkern

Maß halten bei Honigbienen

Offener Brief zur Bienenhaltung im urbanen Raum Nur die Dosis macht das Gift. Dieser sinngemäß verkürzte Satz des Arztes und Naturforschers Paracelsus gilt auch für die Imkerei. In den zurückliegenden Jahren haben wir besonders bei der Haltung von Honigbienen in der Stadt einen Boom erlebt. In Stuttgart sind beim zuständigen Veterinäramt im November 2020 über 3.000 Bienenvölker von über 650 Imkern gemeldet, das sind im… Weiterlesen »Maß halten bei Honigbienen

Mehr Bienenvölker und Imker

Die Zahl der Imker und Bienenvölker in Stuttgart ist auch im Jahr 2020 weiter angewachsen. Eine Anfrage von Bienenschutz Stuttgart Mitte November beim zuständigen Veterinäramt ergab, dass aktuell 658 Imker und Imkerinnen gemeldet sind, die insgesamt 3.046 Honigbienenvölker betreuen. Vor einem Jahr waren es 603 Imker mit 2.763 Völkern. Im November 2015 lauteten die Vergleichszahlen 396 Imker mit 1.900 Völkern. Bezogen auf die Fläche von… Weiterlesen »Mehr Bienenvölker und Imker

Bienenkoffer

Im Bienenkoffer stehen Pädagogen an Schulen und außerschulischen Einrichtungen Materialien zur Verfügung, die sie für die Durchführung einer abwechslungsreichen und spannenden Lerneinheit benötigen. Diese sollen in ihrer Gesamtheit möglichst alle Sinne ansprechen. Spielend lernen Die Bienenkoffer Die Bienenkoffer fördern das Bewusstsein von Kindern und Jugendlichen für die Bedeutung der Hautflügler, ihre Bestäubungsleistung und ihren Nutzen für uns Menschen. Sie begreifen, welchen Lebensraum und welche Nahrung… Weiterlesen »Bienenkoffer